3.918 € pro Jahr zusätzlich zum Pflegegeld für eine Alltagsbegleitung
Wie setzt sich das Budget von 3.918 € zusammen?
Entlastungsbetrag ab Pflegegrad 1 1.500,00 €
Verhinderungspflege ab Pflegegrad 2 1.612,00 €
Kurzzeitpflege ab Pflegegrad 2 806,00 €
Nutzen Sie jetzt Ihr gesetzliches Budget für eine Alltagsbegleitung.
Einige der Budgets verfallen zum 31.12. jeden Jahres.
Jemandem zu erzählen, wie der Tag war, worüber man sich gefreut hat, oder welche Sorgen man hat, ist sehr wichtig. Hier haben unsere Alltagsbegleiter ein offenes Ohr und nehmen sich für Sie oder Ihre liebste Zeit.
Sie spielen gerne Karten, Mensch ärgere dich nicht oder Schach? Unsere Alltagsbegleiter auch. Sie sind gerne Ihr Partner und teilen den Spaß am Spiel mit Ihnen. Zu zweit ist es doch direkt schöner.
Wenn Sie gern mal ein Eis oder eine Waffel essen, oder einen leckeren Kaffee trinken gehen wollen, sich aber vielleicht ohne Begleitung nicht trauen, stehen Ihnen unsere Alltagsbegleiter gern zur Seite und begleiten Sie.
Sie sind nicht mehr so mobil, wie Sie es einmal waren, würden aber trotzdem gern einen Ausflug unternehmen? Hier unterstützen unsere Alltagsbegleiter gern und betreuen Sie bei Ihrer gemeinsamen Unternehmung.
Die Betten und die Wäsche machen, kochen oder putzen sind Aufgaben, die sich gemeinsam mit unseren Alltagsbegleitern viel schneller und auch mit viel mehr Spaß erledigen lassen als allein.
• Holen und bringen frischer Wäsche
• Besorgen von Zeitschriften, Getränke, Obst
• Übernahme konkreter Aufträge (Botengänge, Telefonate)
• An- und Abfahrtskosten incl.
Wichtige Info!
Während eines Krankenhausaufenthaltes ist uns es nicht gestattet – egal welcher Pflegegrad – über die Pflegekasse abzurechnen.
Preis
15,00 € je angefangene¼ Stunde Ausschließlich Privatrechnung
Krankenhausaufenthalte, Reha, Kurzzeitpflege, Urlaub
Wichtige Info!
Während eines Krankenhausaufenthaltes ist uns es nicht gestattet – egal welcher Pflegegrad – über die Pflegekasse abzurechnen.
Abwesenheitsversorgung
• Briefkasten leeren, Blumen gießen, ggf. Versorgung von Kleintieren
• Wäsche waschen
Rückkehrversorgung
• Anstellen von Heizung, Einkauf frischer Lebensmittel
• Hausnotruf Anmeldung
• Patient in Empfang nehmen
An- und Abfahrtskosten incl.
Preis
15,00 € je angefangene¼ Stunde Ausschließlich Privatrechnung
Pflegebedürftige in häuslicher Pflege haben einen Anspruch auf einen Entlastungsbetrag in Höhe von bis zu 125 € monatlich. Dies gilt auch schon für Pflegebedürftige des Pflegegrades 1. Ziel dieser zusätzlichen Entlastungsleistung ist es, pflegende Angehörige im Pflegealltag zu unterstützen und die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern.
Macht die private Pflegeperson Urlaub oder ist durch Krankheit oder aus anderen Gründen vorübergehend an der Pflege gehindert, übernimmt die Pflegeversicherung für Pflegebedürftige der Pflegegrade 2–5 die nachgewiesenen Kosten einer notwendigen Ersatzpflege, der sogenannten Verhinderungspflege. Die Ersatzpflege kann auch durch einen anerkannten Betreuungsdienst erfolgen bis zu einem Betrag von jährlich 1612 €.
Als Pflegesachleistungen in der häuslichen Pflege gelten pflegerische Hilfen bei der Körperpflege, Ernährung und Bewegung, was allgemein unter dem Begriff Grundpflege bekannt ist. Pflegebedürftige ab einem Pflegegrad 2 können einen Teil ihrer Pflegeleistungen umwidmen lassen. Auf diese Weise lassen sich bis zu 40% des Betrags für Pflegesachleistungen für Betreuungs- und Entlastungsleistungen nutzen.
Ältere Menschen benötigen meist irgendwann Unterstützung im Alltag. Wer einen Pflegegrad hat, bekommt diese durch ambulante Pflegedienste. Doch was ist mit Senioren, die noch zu fit sind und noch keinen Anspruch auf Leistungen aus der Pflegeversicherung haben? Menschen ohne einen Pflegegrad können unsere Unterstützung bei z. B. der Erledigung des Einkaufs oder wenn sie mal wieder in netter Gesellschaft sein wollen, in Anspruch nehmen.
Die Alltagsbegleitung Stein wurde im Jahr 2022 gegründet, mit dem Gedanken pflegebedürftige Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen und so ein längeres Wohnen in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Wir entscheiden gemeinsam mit ihnen und ihren Angehörigen, welche Art von Hilfe sie benötigen und welchen Stundenumfang sie wünschen, sodass am Ende ein individueller Betreuungsplan steht.
Ich als Gründerin der Alltagsbegleitung Stein stehe ihnen dabei immer persönlich zu Seite, damit wir für sie die bestmögliche Lösung finden.
Mo - Fr: 08-18 Uhr
Sa. u. So.: nach Vereinbarung